Reibeisenhaut

Preis pro Sitzung
Reibeisenhaut ist nicht heilbar, aber sehr gut behandelbar.

Vorher-Nachher-Vergleich einer Laserbehandlung bei Reibeisenhaut (Keratosis Pilaris) an den Oberschenkeln.

Vorher-Nachher-Vergleich einer Laserbehandlung bei Reibeisenhaut (Keratosis Pilaris) an den Oberarmen.
Keratosis Pilaris behandeln – glatte Haut durch Lasertherapie
Keratosis Pilaris, besser bekannt als Reibeisenhaut, ist eine weit verbreitete Hautveränderung, die sich durch raue, kleine Erhebungen und rote Punkte bemerkbar macht – besonders an Oberarmen, Oberschenkeln und Gesäß. In einigen Fällen sind auch Unterschenkel, Rücken oder das Gesicht betroffen.
Obwohl diese Hautstruktur medizinisch harmlos ist, empfinden viele Betroffene sie als störend. In unserer Wiener Praxis für ästhetische Lasermedizin bieten wir eine effektive Laserbehandlung an, um die Hautstruktur sichtbar zu verbessern. Mit modernster Technologie – dem ResurFX™-Laser für die Hauterneuerung und IPL-Lichttherapie zur Reduktion von Rötungen – erzielen wir beeindruckende Ergebnisse für eine glatte und ebenmäßige Haut.
Reibeisenhaut (Keratosis Pilaris) – Ursachen & Symptome
Keratosis Pilaris, auch bekannt als Reibeisenhaut, ist eine häufige, genetisch bedingte Hautveränderung. Sie entsteht, wenn sich Keratin – ein natürliches Hautprotein – in den Haarfollikeln ablagert und diese verstopft. Dadurch bilden sich kleine, raue Erhebungen, die je nach Hauttyp rötlich oder weißlich erscheinen.
Typische Symptome:
- Trockene, raue Haut mit kleinen, tastbaren Erhebungen
- Häufig betroffen: Oberarme, Oberschenkel, Gesäß, Rücken
- Verstärkung der Symptome in den Wintermonaten durch trockene Luft
- Teilweise leichte Rötungen oder Entzündungen durch Follikelverstopfung
Da Reibeisenhaut genetisch bedingt ist, kann sie nicht vollständig geheilt werden. Mit der richtigen Laserbehandlung und anschließender Pflege lässt sich jedoch ein dauerhaft glattes, feines und geschmeidiges Hautbild erzielen.
Die wirksamste Behandlungsmöglichkeit von Reibeisenhaut ist die Lasertherapie.
Eine vermehrte Keratinproduktion entsteht, wenn die Haut zu trocken ist. Der Laser hilft, dass die Haut besser Feuchtigkeit speichern kann. Die betroffenen Stellen können sich durch die Lasertherpie regenerieren und werden glatt, ebenmäßig und geschmeidig.
Bei einer Reibeisenhaut ist es sehr wichtig, dass eine konsequente und regelmäßige Therapie angewendet wird, damit sich die Hautveränderung nicht wieder erneut zeigt. Je nach Ausprägung sind 3-5 Behandlungen in einem kurzen Abstand von mindestens 4 Wochen erforderlich. Danach ist eine Auffrischung ca. 1x pro Jahr ausreichend, um das schöne Hautbild zu erhalten.
Bei Laser Ästhetik wird Reibeisenhaut mit dem Laser
- ResurFX™ zur Hauterneuerung behandelt und mit
- IPL, um Entzündungen zu korrigieren.
Je nach Hautbild wird eine der beiden Techniken oder beide in Kombination angewendet.
Wie funktioniert die ResurFX™ Laserbehandlung?
Der ResurFX™ Laser ist eine fortschrittliche Technologie zur Hauterneuerung, die gezielt die Hautstruktur verbessert – ohne intensive Hautverletzungen. Durch feine, präzise Lichtimpulse wird die Haut sanft stimuliert, wodurch neue Hautzellen entstehen und die Hautoberfläche geglättet wird. Die Methode ist besonders schonend und verursacht keine Wunden oder Narben. Nach der Behandlung kann eine leichte Rötung auftreten, die jedoch nach wenigen Tagen abklingt.
Falls durch Kratzen bei Keratosis Pilaris Pigmentverschiebungen entstanden sind, setzen wir zusätzlich IPL (Intense Pulsed Light) ein. Diese Technologie korrigiert Hautverfärbungen und sorgt für ein ebenmäßiges, feineres Hautbild.
Als Spezialisten für ästhetische Lasermedizin in Wien passen wir die Behandlung individuell an Ihren Hauttyp an, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Mit langjähriger Erfahrung und zahlreichen zufriedenen Kunden helfen wir Ihnen, Ihre Reibeisenhaut langfristig zu verbessern.
TECHNIK
ResurFX™ und/oder IPL
DAUER
45 Minuten
KOSTEN
€ 290,–
AUSFALLZEIT
keine
SCHMERZEN
3 (Skala von 1-10)
ERGEBNIS
nach 1-2 Monaten